Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
das Geschäftsjahr 2024 war für die Deutsche Payment A1M SE ein Jahr bedeutender strategischer Weichenstellungen und wichtiger operativer Fortschritte. In einem herausfordernden Marktumfeld konnten wir entscheidende Meilensteine erreichen und die Grundlagen für nachhaltiges Wachstum legen.
NEUER FIRMENSTANDORT
Ein wichtiger Schritt in unserer Unternehmensentwicklung ist der Umzug unserer Geschäftsräume in das Herz der Bundeshauptstadt. Seit Januar 2025 empfangen wir unsere Kunden und Partner in repräsentativen Räumlichkeiten Unter den Linden. Die zentrale Lage und moderne Infrastruktur bieten optimale Voraussetzungen für unsere weitere Expansion und unterstreichen unseren Anspruch als innovativer Technologieanbieter im Payment-Bereich.
MARKTUMFELD UND STRATEGISCHE POSITIONIERUNG
Die Payment-Branche befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation. Das makroökonomische Umfeld ist durch eine allgemeine Konsumzurückhaltung geprägt, während sich gleichzeitig eine deutliche Verschiebung zu kostengünstigeren Zahlungsmethoden abzeichnet. Der Online-Handel verzeichnet erstmals seit 2008 einen Rückgang, was die Dringlichkeit von Anpassungen und Innovationen unterstreicht.
In diesem anspruchsvollen Umfeld haben wir unsere strategische Ausrichtung geschärft und uns als agiler, technologiegetriebener Payment-Spezialist positioniert. Unser Asset-Light-Modell ermöglicht es uns, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und uns auf profitable Nischen zu konzentrieren.
TECHNOLOGISCHE INNOVATION UND KI-STRATEGIE
Ein zentraler Meilenstein des vergangenen Jahres war die umfassende Integration von künstlicher Intelligenz in unsere Kernprozesse. Unsere KI-Strategie manifestiert sich in zwei Hauptbereichen:
1. Payment Processing und Integration
– Automatisierte Analyse und Optimierung von Zahlungsströmen
– Selbstlernende Systeme für verbesserte Transaktionsverarbeitung
– KI-gestützte Risikoanalyse und Betrugsprävention
– Intelligente Routing-Algorithmen für optimale Transaktionsabwicklung
2. Save My Fees – Unsere revolutionäre KI-gestützte Plattform
– Vollautomatische Analyse von Gebührenstrukturen
– Intelligente Reduktion von Sicherheitseinbehalten
– Automatisierte Optimierungsempfehlungen
– Predictive Analytics für Kostenprognosen
ERGEBNISENTWICKLUNG
Besonders erfreulich ist die Fortsetzung unseres positiven Ergebnistrends. Trotz des herausfordernden Marktumfelds konnten wir das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr erneut verbessern. Diese positive Entwicklung bestätigt unseren eingeschlagenen Weg und zeigt, dass unsere strategische Ausrichtung und schlanke Kostenstruktur auch in einem anspruchsvollen Umfeld Früchte tragen. Der seit 2023 eingeschlagene Aufwärtstrend hat sich damit 2024 weiter manifestiert.
TEAM-ENTWICKLUNG UND EXPERTISE
Zur Umsetzung unserer ambitionierten Strategie haben wir 2024 gezielt in den Aufbau unseres Teams investiert. Die Gewinnung hochqualifizierter Experten aus dem KI- und Fintech-Bereich war dabei ein entscheidender Erfolg. Diese Verstärkung unseres Teams unterstreicht nicht nur unser Commitment zu technologischer Innovation, sondern bringt auch wertvolle Expertise in den Bereichen Machine Learning, Datenanalyse und Payment-Optimierung.
SAVE MY FEES – STRATEGISCHE BEDEUTUNG
In einer Zeit, in der klassische Kundenakquise im Payment-Bereich zunehmend herausfordernd wird, haben wir Save My Fees als unser Schlüsselinstrument zur Kundengewinnung etabliert. Die Logik dahinter ist überzeugend: Während Unternehmen bei der Wahl von Zahlungsdienstleistern traditionell sehr zurückhaltend sind, besteht ein immenses Interesse an Kosteneinsparungen – genau hier setzt Save My Fees an.
Unsere Ziele für 2025 sind dabei klar definiert:
– Unterstützung von über 500 Händlern bei der Optimierung ihrer Zahlungskonditionen
– Einsparung von mehr als 1 Million Euro an Gebühren für unsere Kunden
– Signifikante Reduktion von unnötigen Sicherheitseinbehalten bei über 100 Händlern
OPERATIVE ERFOLGE 2024
Im vergangenen Jahr konnten wir bedeutende operative Erfolge erzielen:
– Erfolgreiche Aktivierung von zwei strategisch wichtigen Großkunden
– Gewinnung eines repräsentativen Kunden aus dem Travel-Automotive-Segment
– Entwicklung innovativer Payment-Lösungen mit strategischen Partnern
– Vollständige Integration von KI in unseren Sales Process
– Aufbau vielversprechender neuer Partnerschaften im Fintech-Bereich
AUSBLICK 2025
Für das laufende Geschäftsjahr sind wir trotz des herausfordernden Marktumfelds optimistisch gestimmt. Unsere Positionierung als technologiegetriebener Payment-Spezialist, kombiniert mit unserem KI-gestützten Optimierungsansatz, bietet eine exzellente Grundlage für weiteres Wachstum. Besonders die steigende Nachfrage nach Kosteneinsparungen in einem wirtschaftlich anspruchsvollen Umfeld spielt unserer Strategie in die Hände.
Die Schwerpunkte für 2025 liegen auf:
– Weiterer Ausbau unserer KI-Kapazitäten
– Skalierung des Save My Fees Programms
– Vertiefung bestehender Kundenbeziehungen
– Erschließung neuer strategischer Partnerschaften
– Kontinuierliche Optimierung unserer Technologieplattform
Unsere schlanke Kostenstruktur, kombiniert mit den innovativen technologischen Lösungen und der starken Marktpositionierung, bildet eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum. Die Verbindung von KI-gestützter Analyse und menschlicher Expertise wird es uns ermöglichen, unseren Kunden auch weiterhin einen überzeugenden Mehrwert zu bieten.
DANKSAGUNG
Ich möchte mich bei unseren Mitarbeitern für ihr außerordentliches Engagement im vergangenen Jahr bedanken. Ihr Einsatz und ihre Expertise sind die Grundlage unseres Erfolgs. Ihnen, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, danke ich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Gemeinsam werden wir die Chancen des sich wandelnden Payment-Marktes nutzen und die Deutsche Payment A1M SE erfolgreich in die Zukunft führen.
Mit besten Grüßen
Alexander Herbst
Vorstand
Cookie |
---|
cookielawinfo-checkbox-analytics |
cookielawinfo-checkbox-necessary |
viewed_cookie_policy |
Cookie |
---|
_ga |
_gat |
_gid |